Den wachsenden Bedarf nach Sicherheit im Web hat die EU per Richtlinie zur digitalen Signatur zunächst 1999 geregelt und Deutschland mit dem elektronischen Signatur-Gesetz (SigG) 2001 umgesetzt.Mit eIDAS hat die EU sodann 2014 direkt geltende und vereinheitlichende Bestimmungen erlassen. Die Übergangsfristen enden nach und nach und in vielen Bereichen entsteht dadurch Handlungsbedarf,
Die Folgen sind vielfältig: Ob Online-Archivierung, Online-Rechnungen oder Behördengänge - viele Dinge können nun rechtssicher online statt in der Amtsstube erledigt werden und rechtsverbindliche Online-Angebote bei Ausschreibungen abgegeben werden. Weil sich zudem erstmals auch Geschäfte rechtsverbindlich online abwickeln lassen, ergeben sich im eBusiness mit der Einführung der digitalen Signatur enorme Potentiale.
Darüber hinaus ist es seit der eIDAS Verordnug der EU nun auch möglich digitale Einschreiben zu erstellen und wurden EU weit gültige Authentifizierungsstandards für sichere Webdienste definiert.
Doch was genau ist die digitale Signatur? Wie funktioniert sie, wie setze ich sie richtig ein und was muß ich dabei beachten? Welche Signatur-Anbieter sind für wen besonders geeignet - und welche Unterschiede gibt es dabei zu beachten? In diesem Seminar erhalten Sie einen optimalen Überblick - und die nötige Sicherheit für die Welt der digitalen Signaturen.
Der praxiserfahrene Senior Consultant für digitale Signaturen hat sich seit 1998 als Dozent bewährt und war .
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen im Umgang mit der digitalen bzw. elektronischen Signatur. Sie wissen zum Seminar-Ende die Vorteile der digitale Signatur in der Online-Welt für sich zu nutzen, wie Sie Ihre eigene digitale Signatur einsetzen können und was in welchen Bereichen gilt..
Sie lernen die Arten digitaler Signaturen kennen und erfahren am Praxisbeispiel wie Sie sensible Daten signieren, verschlüsseln, versenden oder speichern. Außerdem wissen Sie zum Seminar-Ende nicht nur welche Rechte, sondern auch welche Pflichten Sie mit dem Einsatz und dem akzeptieren Signaturen und Online-Rechnungen eingehen und worauf Sie bei der Online-Archivierung achten sollten.
So erhalten Sie den optimalen Überblick zur Thematik und wissen worauf Sie bei der Einführung und Anwendung der digitalen Signatur z.B. in Ihrem Unternehmen oder Einrichtung achten sollten.
Gerne erhalten Sie auch das ausführliche Infoblatt zum Seminar über digitale Signaturen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Offene Seminare zum Thema digitale Signaturen finden in Augsburg, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Stuttgart statt sowie Inhouse an Ihrem Wunschort.
Das Seminar zum Thema qualifizierte digitale Signaturen können Sie auch als Inhouse Seminar buchen. Weitere Info: Digitale Signaturen Inhouse-Seminar
Einen ersten Einblick und Überblick zum Thema qualifizierte digitale Signaturen bietet edulab auch unter http://digitale-signatur.edulab.de
Rhetorik Seminar Moderation Event-Moderation Präsentationstraining
Beamer-Präsentation Zeitmanagement-Training Kommunikation Team Kreativität
sowie darüber hinaus Inhouse Schulung
Präsentationsoptimierung Kommunikation Gesprächsführung Inhouse-Training
Verhandlungstechniken
Führungstechniken Projektmanagement Seminare Konfliktmanagement Mediation
Marketing Online-Marketing Seminar Social-Media Training PR+Textkommunikation ÖA
Photoshop Seminare InDesign Illustrator Kurs Quark Corel Acrobat Publisher
Creative Suite Training CS6-Update
Flash Schulung Dreamweaver Fireworks Authorware Captivate Seminar
3ds max Seminare Cinema 4D Schulung Premiere AVID After Effects SketchUp App-Entwicklung
ActionScript Seminare HTML Schulung CSS XML JavaScript PHP/MySQL ColdFusion Typo3
Outlook Schulung Word Excel Access PowerPoint Project Signaturen Acrobat